„Mathematik ist die unsichtbare Sprache der intelligenten Welt der Zukunft.“

Derya Çoksak, Assistenzprofessorin am Fachbereich Mathematik der Yeditepe-Universität, erklärte, Mathematik sei die mächtigste Sprache, um die Natur zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. „Wir leben von klein auf mit Mathematik, ohne es überhaupt zu merken“, sagte sie. „Wir zählen, um die Menge eines Lebensmittels zu bestimmen, und wir führen geometrische Berechnungen durch, selbst bei jedem Schritt. Ich erkläre meinen Studierenden Mathematik als die Kunst, Probleme zu erkennen und zu lösen. Denn Mathematik ist das mächtigste Werkzeug, das uns gegeben wurde, um das Universum zu verstehen.“
'MATHEMATIK IST EIN GEBIET, DAS ERKUNDET UND NICHT GEFÜRCHTET WERDEN SOLLTE'Dr. Lecturer Çoksak erklärte, dass manche Schüler schon früh Vorurteile gegenüber Mathematik entwickeln könnten, und sagte:
Mathematik sollte Kindern nicht nur als Schulfach, sondern als Entdeckungsfeld vermittelt werden. Wir müssen ihre Neugierde wecken und sie zum Fragen anregen. Wir müssen junge Menschen erziehen, die sagen können: „Ich muss neue Wege gehen“, anstatt: „Was bringt mir das?“ Mathematik findet sich nicht nur im Klassenzimmer; sie durchdringt jeden Lebensbereich. Sie ist präsent in Ingenieurwesen, Technologie, Wirtschaft und sogar in der Kunst. Mathematik wird bedeutsam, wenn Schüler diese Zusammenhänge in realen Anwendungen erkennen.
'MATHEMATIK IST DER SCHLÜSSEL ZU KREATIVITÄT UND KRITISCHEM DENKEN'Dr. Çoksak, ein Dozent, betont, dass Mathematik nicht nur ein Werkzeug zur Problemlösung ist, sondern auch Kreativität und kritisches Denken fördert. „Es gibt nicht den einen richtigen Weg, ein Problem zu lösen“, sagt er. „Mathematik lehrt uns, auf unterschiedliche Weise zu denken. Das wiederum entwickelt bei jungen Menschen sowohl Vorstellungskraft als auch logisches Denkvermögen. Stellen Sie sich eine komplexe Situation in einer Stadt vor, in der Tausende von Handys gleichzeitig mit Mobilfunkmasten verbunden sind. Wir entwickeln mathematische Modelle, um diese enorme Komplexität zu verstehen. Anders ausgedrückt: Die Vereinfachung eines komplexen Sachverhalts erfordert das Zusammenspiel von logischem Denken und Vorstellungskraft.“
Dozent Dr. Çoksak erklärte, dass Mathematik nicht nur in Notizbüchern existiert, sondern überall präsent ist, vom Telefon, das wir täglich in den Händen halten, bis hin zum Funktionieren von Städten.
'MATHEMATIK IST DAS UNSICHTBARE RÜCKGEHÄUSE VON 5G UND 6G'Dr. Lecturer Derya Çoksak betonte, dass die Mathematik eine entscheidende Rolle in den Technologien der Zukunft spielen werde, und sagte, dass eine große Revolution begonnen habe, insbesondere auf den Gebieten der künstlichen Intelligenz, der Datenwissenschaft, der Kommunikationstechnologien und der Bioinformatik.
Dr. Derya Çoksak erklärte: „5G und 6G bedeuten nicht nur schnelleres Internet. Sie bilden auch die Infrastruktur für das Internet der Dinge, intelligente Städte, autonome Fahrzeuge und telemedizinische Eingriffe. Der sichere und effiziente Betrieb dieser Systeme basiert vollständig auf mathematischen Modellen. Kurz gesagt: Die unsichtbare Kraft, die die intelligente Welt der Zukunft erschaffen wird, ist die Mathematik.“
Dr. Dozentin Derya Çoksak nannte außerdem folgende Beispiele aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit:
„Wir arbeiten beispielsweise an Netzwerksystemen, die Telefonie und Internet schneller und sicherer machen. Die Messung der Leistungsfähigkeit dieser Netzwerke ist normalerweise sehr zeitaufwendig. Mit einem von uns entwickelten speziellen mathematischen Modell können wir diesen Prozess deutlich schneller und genauer analysieren. Dadurch wird es möglich, Systeme vorherzusagen, die die Verbindungsqualität verbessern werden.“
'DIE MATHEMATIK VERSCHIEBT SICH VOM LABOR INS LEBEN'Dozentin Dr. Derya Çoksak betont, dass sie ihre Studierenden ermutigt, sich nicht nur im Unterricht, sondern auch in der realen Forschung aktiv einzubringen: „Bei Projekten mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) spielt Mathematik in jedem Schritt eine Rolle, von der Routenplanung bis zur Bildverarbeitung. Wir verarbeiten Sensordaten, bestimmen Routen und analysieren Bilder. All diese Operationen führen wir mithilfe fortgeschrittener mathematischer Methoden durch, die Daten interpretieren, Routen auf dem kürzesten Weg berechnen und Bilder schärfen. Durch diese Übungen erleben die Studierenden, wie die Gleichungen an der Tafel in der Praxis Anwendung finden. Die wichtigste Erkenntnis für sie ist: Mathematik ist nicht nur ein Schulfach; sie ist das Fundament eines Fluggeräts, der künstlichen Intelligenz eines Krankenhauses oder des Verkehrssystems einer Stadt.“
„DIE ZUKUNFT DER MATHEMATIKUNTERRICHT: PROGRAMMIERUNG, DATENANALYSE UND MODELLIERUNG“Dr. Çoksak betonte, dass Mathematikunterricht anwendungsorientiert und interdisziplinär sein müsse und nicht auf Auswendiglernen basieren dürfe. „Computer führen heute komplexe Berechnungen durch. Unsere Aufgabe ist es, den Schülern beizubringen, die richtigen Fragen zu stellen, ein Problem aus der realen Welt in mathematische Sprache zu übersetzen und die geeigneten technologischen Werkzeuge zu dessen Lösung einzusetzen“, sagte er.
Dr. Lecturer Çoksak fuhr mit seinen Worten wie folgt fort:
Die Klassenzimmer der Zukunft werden Programmiersprachen wie MATLAB, Python und R, KI-gestützte Lernumgebungen und virtuelle Labore umfassen. Unser Ziel ist es, mathematisch denkende Menschen auszubilden, die komplexe Systeme mithilfe von Technologie verstehen und gestalten können. Dieser Ansatz wird zukünftige Studierende nicht nur zu Personen machen, die Mathematik beherrschen, sondern auch zu solchen, die Daten interpretieren, Systeme entwickeln und Lösungen generieren können.
'MATHEMATIK, DER STILLE HELD, DER DIE ZUKUNFT GESTALTET'Dr. Dozentin Derya Çoksak schloss mit den Worten:
„Mathematik ist kein Fach, vor dem man sich fürchten muss; sie ist der ästhetischste Weg, die Ordnung des Universums, den Fortschritt der Technologie und die Kreativität des menschlichen Geistes zu verstehen. Mathematik ist der stille Held, der die Zukunft gestaltet.“
DHA
Reporter: Nachrichtenzentrum
İstanbul Gazetesi




